Deine Entwicklung

Für uns sind Alle, die sich für einen Job in der Pflege und Betreuung anderer Menschen entschieden haben wahre Helden. Ihre Berufung dreht sich darum, für andere da zu sein. Das ist großartig!

Vorgestellt

Wir möchten Mitarbeiter vorstellen, die sich nach der Ausbildung auf den Weg gemacht haben, ihre Talente zu fördern, weitere Verantwortung zu übernehmen und ihr Know-How für die exzellente Versorgung unserer Patienten zu erweitern.

Wie wird man Atmungstherapeut, welche Voraussetzungen bringst du für die Tätigkeiten mit?

Vor Allem das Interesse an der täglichen Arbeit, der Wunsch das neue Wissen zu erwerben, das vorhandene zu vertiefen und umzusetzen. Die wichtigste Voraussetzung aus meiner Sicht, ist die Bereitschaft zum kontinuierlichen Lernen - man lernt nie aus! Last but not least: Eigenmotivation und die Anerkennung durch Vorgesetzte machen die berufliche Entwicklung möglich!
Meine Weiterbildung habe ich an  der DGpW (Deutsche Gesellschaft für pflegerische Weiterbildung) absolviert. 

Was bedeutet diese Aufgabe für dich persönlich?

Verantwortung. Verantwortung für das eigene Tun. Im Umgang mit schwerstkranken, multimorbiden Patienten, ist das eigene fundierte Hintergrundwissen unerlässlich. Die große Sicherheit gibt mir auch unser interdisziplinäres Team von Ärzten, fachlichen Leitungen und Fachkräften.

Was sind die größten Herausforderungen, die du in deiner Aufgabe gemeistert hast?

Die größte Herausforderung war die Weiterbildung zum Atmungstherapeuten selbst. Auch das Vertrauen der behandelnden Ärzte, Mitarbeitern, Patienten und deren Angehörigen zu gewinnen, delegierbare ärztliche Aufgaben erledigen und das erworbene Wissen umsetzen zu dürfen. 

Beschreibe mit 5 Worten deinen Arbeitstag…

- aktive Krankenbeobachtung
- organisiert
- zugewandt und interessiert
- anspruchsvoll
- Teamarbeit 

Was war das bisher schönste Erlebnis in der Aufgabe als Atmungstherapeut?

Zu sehen, dass es meinen Patienten gut geht! Zu sehen, wie das Team fachlich „mitwächst“. Bedeutet konkret: steigende Interesse und somit die Fachkenntnisse der Mitarbeiter*innen an Physiologie und Pathophysiologie der Atmung, apparativen Beatmung, Krankheitsbilder, Inhalationstherapie, Auskultation und vieles mehr.

Wie wird man Regionalleitung, welche Voraussetzungen bringst du für die Tätigkeiten mit?

Ich habe mich stets auf meine Arbeit konzentriert und die zahlreichen Angebote für Fort- und Weiterbildungen genutzt. Die FAZMED GmbH hat mich als Mitarbeiterin gesehen und mir Vertrauen geschenkt und somit die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung gegeben.

Für meine fachliche Bildung und persönliche Weiterentwicklung war und ist FAZMED mein Meilenstein und Wegbegleiter.

Meine persönlichen Voraussetzungen:

- Loyalität
- Empathie
- Gegenseitiges Vertrauen
- gute Selbstreflektion

Fachliche Voraussetzungen:

- Pflegeexperte für Außerklinische Beatmung
- Ausbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft
- Verschiedene Kommunikationstrainings

Was bedeutet diese Aufgabe für dich persönlich?

Dem Vertrauen in mich als Person möchte ich gerecht werden. Die neuen Herausforderungen, die sich mir stellen nehme ich an, da sie mich in meinem persönlichen Wachstum stärken.

Was sind die größten Herausforderungen, die du in deiner Aufgabe gemeistert hast?

Die größte Herausforderung war die neue Strukturierung der Führungsebene der FAZMED und somit neue Aufgaben mit neuen Schwerpunkten der Fachbereichsleitung. Ein neues System wurde hier implementiert und es gründete sich ein neues Führungsteam, welches ich als Regionalleitung leiten und begleiten darf.

Beschreibe mit 5 Worten deinen Arbeitstag…

- Personalakquise
- und auch Management
- Führung
- Klarheit
- Kommunikation

Was war das bisher schönste Erlebnis in der Aufgabe als Regionalleitung?

Mein Engagement und die Rückmeldungen hieraus von meinen Fachbereichsleitungen und deren Teams, die mir in einem wertschätzenden und loyalen Austausch regelmäßig zurückgegeben werden.

Von der Pflegehilfskraft zum Azubi

Aber wie es nun mal so ist, fangen wir mal ganz von vorne an naja nicht ganz soweit ich bin der Marko Neumann und bin 37 Jahre jung und seit 01.08.2020 bei FAZMED „erst als Pflegehilfskraft jetzt als Azubi“

Seit ich ein Junger Jugendlicher war hatte ich aufgrund von Schulpraktikas in verschiedene Pflegeeinrichtungen aber auch Pflegefällen in der Familie Kontakt mit dem Bereich der Pflege gehabt, und mir wurde schnell klar „Das ist genau das was du lernen willst und was du machen willst Menschen helfen!“ Ich hatte damals schon das sogenannte „Helfersyndrom“.

Nun war der Zeitpunkt gekommen wo es los ging mit der Ausbildungssuche und ich bewarb mich in jeder Pflegeeinrichtung die es gab in 10 km Umgebung und wartete mit voller Erwartung auf Rückantwort ab. Diese kamen dann auch sehr schnell aber nicht so wie ich es mir erhofft habe, ich möchte euch dazu erwähnen das ich seit Kindesbeinen eine „Lese/Rechtschreibschwäche“ habe ja so richtig mit Diagnose, aber gut weiter im Text. Also ich habe nun die ganzen Rückantworten mit voller Vorfreude aufgemacht und bitte glaubt mir, bei jeder stand das gleiche „WIR HABEN UNS FÜR JEMAND ANDEREN ENTSCHIEDEN IHRE RECHTSCHREIBUNG WAR NICHT GUT“. Somit hatte ich keine Chance die Ausbildung zum Altenpfleger zu machen.

Da ich aber mich nie aus dem Bereich der Pflege zurückziehen konnte, wurschtelte ich mich mal hier und mal da in der Pflege als Pflegekraft durch. Dort mal länger da mal kürzer. Nun hatte ich mich bei „FAZMED“ als angehender Desinfektor Beworben aber „dieses ist eine andere Geschichte“ am Ende bin ich als Pflegekraft eingestellt wurden, und ich kann einfach nur „Wow“ machen was waren das für tolle Gespräche zusammen mit den Geschäftsführern von „FAZMED“. Man bekam da schon das Gefühl „Willkommen“ zu sein und eine „Bedeutung als Mensch“ zu haben.

So jetzt hatte ich seit „01.08.2020 als Pflegekraft“ nun angefangen in der „Wohngemeinschaft Suhl“ als, aber irgendwie wusste ich in mir das dieses auch noch nicht mein Ziel ist und ich mehr möchte „Aber wie bekomme ich das so schnell hin und geht das bei FAZMED überhaupt mit mein fast 37 Jahren und wollen die mich überhaupt als Azubi mit meiner Diagnose?“ all diese Fragen schwirrten in meinen Kopf herum und ich habe eine Nacht nochmal darüber geschlafen.

Am nächsten Tag habe ich aber schon mit der Erwartung einer Absage von „FAZMED“ die Geschäftsleitung angerufen und Ihr meine Frage gestellt „Kann ich Azubi bei FAZMED werden und die Ausbildung zum Pflegefachmann absolvieren?“)

Ich war sprachlos als dann die Antwort kam und diese mit einen „JA“ beantwortet wurde.

Auch bei den ganzen Organisatorischen belangen für die Schule stand mir „FAZMED“ immer zur Seite

Ich konnte dann zum 01.09.2020 meine Ausbildung zum Pflegefachmann in der gleichen Wohngemeinschaft „Wohngemeinschaft Suhl“ beginnen und glaubt mir für mich ist ein Traum war geworden danke „FAZMED“ dass Ihr an mich Glaubt.

Wir unterstützen unsere Mitarbeiter in den unterschiedlichen persönlichen Entwicklungswünschen. Hierbei arbeiten wir mit einem internen Fort- und Weiterbildungsangebot sowie mit externen Weiterbildungseinrichtungen…unter anderem: