Das
FAZMED-Versprechen
Unsere Patient:innen vertrauen seit über 25 Jahren auf unsere Erfahrung und unsere professionelle Pflege.



Unsere Pflegephilosophie
FAZMED steht für qualifizierte, regional-vernetzte und außerklinische Intensivpflege
Unsere jahrelangen Erfahrungen ermöglichen uns, mit durchdachten Konzepten flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patient:innen zu reagieren. Eine hervorragende Qualität und eine werteorientierte Unternehmenskultur im Sinne unserer Patient:innen und Mitarbeiter:innen prägen unser Handeln.
„Zuhause“: Wir pflegen, wo Sie sich wohlfühlen.
Wir sorgen dafür, dass Sie Ihr Lebensumfeld und Ihre persönliche Freiheit auch im Intensivpflegefall bewahren können. Unsere Patient:innen haben einen Anspruch auf größtmögliche Berücksichtigung ihrer persönlichen Wünsche und Bedürfnisse. Wir richten unsere Pflege und Betreuung auf die Sicherstellung ihrer Selbstständigkeit und Lebensqualität aus.
„Beatmung“: Wir versorgen nach Ihren Bedürfnissen.
Wir bieten professionelle Versorgungsqualität bei den besonderen Anforderungen der Beatmungspflege. Wir nehmen die fachliche Seite unserer Aufgabe professionell wahr. Ausschließlich ausgebildete Fachkräfte, die auf die besonderen Anforderungen der Intensivpflege speziell vorbereitet sind, gewährleisten ein durchgehend hohes Pflegequalitätsniveau.
„Pflege“: Individuelle Versorgung
Wir decken alle Bereiche der Grund- und Behandlungspflege für Ihre häusliche Versorgung oder Ihre Versorgung in unserern WGs bis zu 24 Stunden am Tag vollständig ab.
„Anspruch“: Wir beraten Sie zu allen Pflegeangeboten
Wir verbinden medizinisch-fachliche Qualität mit persönlicher Kompetenz zu ganzheitlicher Pflegedienstleistung.
Regelmäßige Fortbildung der Mitarbeiter
Wir fördern Qualitätsbewusstsein auf allen Ebenen. Durch die Teilnahme unserer Mitarbeiter:innen an regelmäßigen Fortbildungen, Qualitätszirkeln und Fallbesprechungen halten wir unsere Arbeit immer auf dem aktuellen Stand der Pflegewissenschaft.
Kooperative und verantwortungsbewusste Unternehmenskultur
Durch einen kooperativen Führungsstil fördern wir die Eigenverantwortung und die Beteiligung aller Mitarbeiter:innen an der Weiterentwicklung unserer Einrichtung und der Qualität unserer Dienstleistung.